Rettungsgasse
Sobald sich die Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen oder mehrspurigen Straßen verringert, besteht die Gefahr eines Staus. Um auch im Falle eines völligen Stillstands des Verkehrs Rettungskräften ein schnelles Vorankommen zu gewähren, sollte schon früh mit der Bildung der Rettungsgasse begonnen werden.
Autos auf der ganz linken Spur fahren möglichst weit nach links zur Seite. Die restlichen Fahrspuren sollten sich nach rechts orientieren. Hierbei sollte man auch die breite von modernen Einsatzfahrzeugen bedenken und das Maximum an Platz frei machen.
Auch ein Leiser Drehen des Radios ist zu empfehlen, damit herannahende Rettungskräfte früh wahrgenommen werden können.
Nach Durchfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge sollte die Rettungsgasse weiterhin geöffnet bleiben um nachgeforderten Kräften ebenfalls noch die Durchfahrt zu gewähren.
Der Standstreifen sollte dennoch weiterhin freigehalten werden.
Die Rettungsgasse ist ausschließlich für Rettungsfahrzeuge. Ein Befahren durch andere Verkehrsteilnehmer ist verboten.