Sirene
es ist zum HeulenEgal an welchem Tag, egal zu welcher Uhrzeit … im ländlichen Bereich hat man sie schon mal gehört: die Feuerwehrsirenen. Doch ist es wirklich nur die Feuerwehrsirene bei deren Heulen die Feuerwehrmänner und -frauen zum Feuerwehrhaus eilen?! Nicht nur … die Sirenen werden auch in extremen Situationen zur Warnung der Bevölkerung verwendet. Doch eins nach dem anderen: Zur Alarmierung der Feuerwehr hört man ganz klassisch die Sirene in einem 1-minütigen Dauerton, welcher zweimal unterbrochen wird. Wird dieses Signal einmal wiederholt abgerufen, handelt es sich um einen Realeinsatz. Sollte jedoch das Minutensignal nur einmal ablaufen, handelt es sich meist um einen Sirenenprobealarm. Probealarme werden jeden ersten Samstag im Monat durchgeführt und dienen der Prüfung der Alarmierungstechnik. Seltener zu hören ist das sogenannte Radioeinschaltsignal. Dieses dienst der Warnung der Bevölkerung. Beim Radioeinschaltsignal ist der Heulton 1-minütig auf- und abschwellend zu hören. Wie der Name schon sagt, sollte hier auf Durchsagen geachtet werden oder Mediengeräte wie Radios eingeschaltet werden und auf entsprechende Warnung geachtet werden.